People behind

Auf dieser Seite findest du alle Infos zu den Menschen, die dieses einzigartige Bodypositivity-Projekt zu dem machen, was es ist.
Scrolle weiter, um mehr über die Ideengeberin Caro Hopp, der heutigen Leiterin Caro Gugu, ihr Fotograf*innen-Team in ganz Deutschland und Holland sowie offene Stellen zu lesen. 

Die Leiterin: Caro Gugu (she/her)

Sich nackt vor der Kamera zeigen? Noch vor 4 Jahren war dies für die gebürtige Stuttgarterin undenkbar. Doch Caro Hopp's Aufruf im Jahre 2019 regte zum Umdenken an: Zwischen 49kg und 160 kg lernte Gugu ihren Körper schon in den unterschiedlichsten Formen kennen. Ihn wirklich so anzunehmen und zu lieben, wie er ist, lernte sie erst durch die Erfahrung als Model für das Projekt.


"Früher habe ich den Anblick meines nackten Körpers im Spiegel gemieden. Ich konnte ihn nicht ertragen."

Sich nackt auf Bildern zu sehen und den Anblick des realen Körpers wieder zu erlernen, ebnete ihren Weg zu Bodylove. Gugu lernte die Verbindung zwischen Körperakzeptanz und gesunder, selbstbestimmter Sexualität kennen. Denn der Satz "Deine Schenkel sind zu fett, um beim Sex oben zu sein" und auch Bodyshaming am Arbeitsplatz prägten sie viele Jahre. Dem Körper mit Liebe zu begegnen und ihn als treueste Wegbegleiterin zu sehen, hat Zeit gebraucht. 


So startete Gugu zunächst als Model und stieg mit dieser lebensverändernden Erfahrung in das Projekt ein. dein körper ist genug  ist seither fester Bestandteil ihres Lebens. Die 32-jährige Strahlefrau lebt in Berlin und nutzte die Zeit der Pandemie, um sich das Fotografieren beizubringen sowie dein körper ist genug eine Online-Plattform zu geben. 

Die studierte Personalerin ist Systemischer Coach, NLPlerin und Fotografin. Mit dem Wunsch Körperliebe und -vielfalt nach Deutschland zu bringen, befindet sie sich heute in der Gründungsphase für dein körper ist genug und arbeitet seit 2024 als Safe Space Fotografin, die jedem Körper ermöglicht, sich vor der Kamera wohlzufühlen.

Die Ideengeberin: Caro Hopp (she/her)

Caro Hopp rief die Mission 2019 ins Leben, indem sie 20 Frauen suchte, die bereit waren, ihre echten Körper so zu zeigen, wie sie sind: Real! Unterstützt wurde sie von den Fotografinnen Jennifer Siegel und Swetlana Nowoshenowa. So organisierte sie im gleichen Jahr die erste Vernissage in Mannheim mit knapp 300 Besucher*innen. Jahrelang litt sie selbst an einer Essstörung, dessen Konsequenzen noch heute ihre Spuren tragen. 

"Am liebsten würde ich meinen Bauch mit einer Schere abschneiden"


Die Wirkung dieser Vernissage zeigte, wie wichtig das Thema Körperrealität und -liebe ist, sodass das Projekt fortan seinen Lauf nahm. Klar wurde auch: Körperscham ist keine Frauensache - sie betrifft uns alle. Die Psychologin und Tantrika veranstaltet Workshops und gibt Coachings zu den Themen Weiblichkeit und Sexualität. 2023 gibt sie dein körper ist genug an Caro Gugu ab, die die Gründung in die Hand nehmen wird.  Von Herzen Danke an Caro Hopp, dass sie diese Initiative ins Leben gerufen hat ❤️. 

2019: Caro Hopp startet ersten Aufruf

Created with Sketch.

„Am liebsten würde ich meinen Bauch mit einer Schere abschneiden“. 


teilte Caro Hopp, die unter einer Essstörung litt. Das war der Startschuss für das Projekt im Jahr 2019, denn tausende Kommentare zeigten, dass sie mit abwertenden Gedanken gegenüber dem eigenen Körper nicht alleine ist. Traurig, dass viele ihren Körper so wenig lieben können, denn viele Menschen teilen ihre Empfindungen.
Um mehr Liebe zum eigenen Körper zu schaffen, startete Hopp das Projekt dein körper ist genug. Zusammen mit den Fotografinnen Jennifer Siegel und Swetlana Nowoshenowa suchte sie 20 Frauen, die bereit waren, ihren nackten Körper in aller Echtheit – ohne Retusche und Weichzeichner – zu zeigen. Nicht nur der visuelle Reiz sollte in den Mittelpunkt, denn diese 20 Frauen teilten außerdem ihre persönlichen Körpergeschichten.
Noch im gleichen Jahr fanden die ersten Vernissagen in Mannheim und Germersheim statt, welche knapp 600 Besucher*innen anlockte. Schnell wurde klar: Dieses Projekt ist eine Mission. 


2020: Caro Gugu steigt ein 

Created with Sketch.

Auch Caro Gugu konnte ihren Körper viele Jahre nicht akzeptieren, gar lieben. Zwischen 49 kg und 160 kg nahm ihr Körper unterschiedliche Ausmaße an, die sie mit einer Ziehharmonika vergleicht. Gugu war eine der 20 Frauen, die sich für Hopp’s Körperakzeptanz-Fotoprojekt nackt machte. Überwältigt von den positiven und heilenden Erfahrungen, entschied sie 2020 in das Projekt einzusteigen, um diese Mission lauter werden zu lassen. 


2020: All bodies welcome 

Created with Sketch.

Seit 2020 läuft dein körper ist genug unter dem Motto: All bodies welcome. Alle Körperformen sind willkommen, denn um echte Diversität und Realness unserer Körper in den Medien zu platzieren, braucht es offene Tore für jeden Menschen. „Ich bin nicht genug. Mein Körper ist nicht genug“ sind Glaubenssätze, die fast jeder Mensch in jeglicher Körperform fühlt und denkt.

Um dein körper ist genug bekannter zu machen, kümmerte sich Caro Gugu fortan um den Social Media-Auftritt, Pressekooperationen und schließlich um die Kooperation mit weiteren Fotograf*innen in ganz Deutschland. Die Zeit des Lockdowns nutzte Gugu, um sich die Aktfotografie anzueignen und Körperliebe nach Berlin zu bringen. Unzählige Medienbeiträge folgten und auch der gleichnamige Podcast wurde ins Leben gerufen. 

2022: Vernissage, Workshop und Crowdfunding 

Created with Sketch.

Um den Menschen einen noch tieferen Heilungsprozess zu schenken, leitete Hopp 2022 den ersten dein körper ist genug-Workshop in Bayreuth, wo auch die dritte Vernissage stattfand. Zeitgleich initiierten Caro und Caro die erste Startnext-Crowdfunding, die das Wachstum des Projekts auf das nächste Level verhalf. Knapp 3.000 € konnten an Spenden gesammelt werden, welche in den Druck der neuen Vernissage ab 2023 investiert wurden. 

2023: Time for Change

Created with Sketch.

Noch heute arbeitet Caro Hopp viel mit den Themen Körperliebe und -akzeptanz, indem sie eigene Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilt und Handlungswege mitgibt. In Coaching-Sessions als auch Workshops geht Caro mit ihrer Arbeit in die Tiefe. Genau hier sieht Hopp ihr Wirken und ihre Leidenschaft. Sie entscheidet, das Projekt in Gugu’s Hände zu geben.
 
Mit dem Wunsch mehr Körpervielfalt und -liebe in die Welt zu bringen, bringt Caro Gugu den Start mit der Gründung von dein körper ist genug als Marke und Institution in die Wege und wird fortan das Gesicht des Projekts. Für dein körper ist genug-Workshops wird Caro Hopp weiterhin kooperieren, um mehr Körperliebe in die Welt zu bringen.

Ab 2024 kann die dein körper ist genug-Fotoausstellung gebucht werden. Klicke hier, wenn du mehr lesen willst.

2024: Stipendium durch Social Impact Lab

Created with Sketch.

Im Juli 2024 gewinnt Gugu mit dein körper ist genug den Publikumspreis im Pitch-Event und ergattert von zahlreichen Bewerbungen einen von sechs Stipendiumsplätzen des Social Impact Labs. Ziel ist es, gemeinsam aus der Bewegung ein Social Startup zu etablieren, um echten Impact und damit nachhaltige Bodypositivity und Diversity in die Gesellschaft zu bringen.

Die Fotograf*innen

von Nord nach Süd

Berlin 

Caro Gugu (she/her)

stand für dein körper ist genug als eine der ersten Models selbst das erste Mal nackt vor der Kamera. Die Pandemie nutzte sie, um sich der Fotografie zu nähern und damit anderen diese besondere Bodypositive-Erfahrung zu ermöglichen. 
Gugu lebt im quirligen, bunten Kreuzberg und kennt mittlerweile jede Ecke Berlins. Alle Körper werden sich bei ihr wohlfühlen. Ihre Garantie: Dein ehrlichstes Lachen wird eingefangen. 

Berlin

Stephanie (she/her)

ist Fotografin, Videografin und Multi Media Managerin, mit Schwerpunkt Social Media bei einer Sport- und Fitnessfirma, aus Berlin. 

In ihrem beruflichen Alltag verstärkte sich ihr Gefühl, dass es endlich Zeit wird für ehrliche Fotografie. So sieht sie ihren Auftrag darin, die individuelle Schönheit jeder und jedes Einzelnen im Bild festzuhalten. Denn sie ist sich sicher, wir brauchen alle keinen Weichzeichner und keinen Photoshop, wir bestechen alle mit unserer einzigartigen Schönheit. 

Berlin

Jürgen (he/him)

fotografiert seit vielen Jahren in den Genres Portrait, People und Nude-Art, meist in Schwarz-Weiß, oft analog und entwickelt auch selbst. Für das Projekt "dein körper ist genug" geht es nun in die bunte Farbwelt. 

Er vermittelt die Überzeugung, dass jeder Körper etwas Einzigartiges besitzt, das es zu sehen, herauszuarbeiten und in einem Bild festzuhalten gilt, damit es uns die Augen öffnet und die Menschen berührt.

Berlin

Linda Dombrowski
(she/her)

ist spezialisiert auf zeitgenössische Aktfotografie, die durch eine kraftvolle Bildsprache besticht. Mit ihrem Master in Medien und Kommunikation an der SRH School of Popular Arts verbindet sie künstlerische Inszenierung und Storytelling – jedes ihrer Bilder erzählt eine einzigartige Geschichte. Ihre Shootings sind darauf ausgelegt, das Selbstbewusstsein ihrer Models zu stärken, sodass sie mit einem positiven Körpergefühl und Akzeptanz aus der Session gehen. Für sie ist die Arbeit mit „dein Körper ist genug“ eine wahre Herzensangelegenheit mit dem Ziel, Menschen zu mehr Selbstliebe und Toleranz zu ermutigen.

Hannover

Janine Geisler (she/her)

Durch den Fußball entdeckte sie die Liebe zu ihrer Kamera. Aber auch, was ihr Körper alles leisten kann. Jahrelang hat sie gegen ihren Körper gearbeitet. Doch so langsam erkennt sie, was er und was sie alles leisten können, wenn sie zusammenarbeiten. 

"dein körper ist genug" ist genau das, was so viele Menschen erkennen müssen. Mit ihrer Fotografie will sie zeigen, dass der Körper mehr als genug ist. 

Maastricht (NL)

Nikolas Fahlbusch (he/him)

 In den ersten Jahren seines Werdegangs hat er noch einiges in der Nachbearbeitung an den Menschen verändert, doch mit der Zeit hat er immer mehr gemerkt, wie viel schöner ehrliche Fotos ohne Retusche sind. Heute geht es ihm genauso um den Weg dahin, wie um das fertige Bild. Das Shooting soll Spaß machen und an einem Ort stattfinden, an dem sich alle wohl fühlen. Fotografie ist wie Body Positivity ein Prozess, bei dem er von jedem Model etwas dazulernt. 

Wuppertal

Lars Plückthon (he/him)

hat das Fotografieren schon seit vielen Jahren für sich entdeckt. Seinen Fokus legt er dabei auf die ehrliche Fotografie - auf Weichzeichner und Retusche verzichtet er, denn er will jeden Menschen so in seiner Authentizität ablichten, wie er ist. 

Ratingen

Sabrina Hübner (she/her)

ist gelernte Fotografin und hautberufliche Fotografin im schönen Ratingen. 

Neben der People Fotografie, ist Ihr Herzensprojekt die Boudoir-Fotografie. 

Ihre Mission ist es, Menschen zu zeigen, wie wundervoll sie sind in all Ihren Facetten. 

Egal welchen Alters, Größe und Konfektionen. 

Dieses Thema ist so viel mehr. Ihr Wunsch ist es, dass jeder Körper dieses Erlebnis eines solchen Shootings erleben darf. 

Nur dann versteht man, wie gut sich so etwas anfühlt und wie es die Menschen wieder ein Stück zu Ihrem Selbstwert führt. 

Köln

Stefan Schopp (he/him)

portraitiert seit Jahren Freunde und Bekannte - also immer "people next door". Es ist Teil seiner Motivation, mit Menschen zu arbeiten, die es nicht gewohnt sind, vor einer Kamera zu stehen. In Herzensprojekten über menschliche Schicksalsschläge zeigt er, wie Fotografie auch Botschaften transportieren kann ­– und zugleich, wie ernsthafte Themen mit viel Spaß und Lebensfreude umgesetzt werden können! 

Aschaffenburg

Lisa Eich (she/her)

fotografiert mit Herz und Seele und möchte, dass ihre Bilder etwas mit dem Menschen machen.
Selbstliebe und Körperakzeptanz sind leicht gepredigt, deshalb geht sie selbst immer wieder VOR die Kamera. Selbst zu Erleben, was es mit einem macht, die Komfortzone zu verlassen und mal loszulassen ist ein unbeschreiblich tolles Gefühl.
Bei Lisa darfst du, ganz du selbst sein, mit all deinen Stärken und Unsicherheiten, deiner Schönheit und deinen Besonderheiten. 

Frankfurt

Isabell Hevelke (she/her)

fotografiert seit zwei Jahren und steht gerne auch mal selbst vor der Kamera. Das Gefühl sich erstmal blöd vorzukommen, kann sie also absolut nachvollziehen. Umso schöner ist es dann, wenn man sich selbst auf den Fotos gefällt - so, wie man ist. 

Mannheim

Michelle Kalt (she/her)

Als Fotografin ist es meine Mission, echte und unverfälschte Momente einzufangen. Ich glaube fest daran, dass die wahre Schönheit in der Authentizität liegt, und mein Ziel ist es, Menschen so zu zeigen, wie sie wirklich sind. Dabei strebe ich danach, nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch die Tiefe und Vielschichtigkeit jeder Person einzufangen. Ob ich dabei Menschen zum Lachen bringe oder ihre ernsteren Seiten hervorhebe, ist für mich gleichermaßen wichtig, denn ich strebe nach einer ehrlichen und vollständigen Darstellung der Person, einschließlich ihrer Schattenseiten. 

Karlsruhe

Jennifer Siegel (she/her)

stieg in das Projekt dein körper ist genug bereits 2019 ein. Wie so viele, startete Jennifer als Hobbyfotografin und erfüllte sich nun den Traum, hauptberuflich als Fotografin zu arbeiten. Somit sind ihr alle Kniffe und Tricks für das natürlichste Bild bekannt.  Jennis Fotografie ist stressfrei, ungestellt und da, wo's euch am besten gefällt. Echte Emotionen, lockere Momentaufnahmen und alles verpackt in einen entspannten Tag.

Stuttgart

Julia Basmann (she/her)

 ist seit 2016 auf Boudoir und darauf spezialisiert, den Menschen zu zeigen, wie wundervoll sie sind. 

Ich möchte mit meiner Arbeit den Menschen zeigen, dass sie nicht aus ihren vermeintlichen Makeln bestehen, sondern so viel mehr sind! Sie sollen mit einem neuen Selbstbewusstsein aus dem Shoot gehen. 

München

Bojan Ritan (he/him)

Bojan's Reise in die Welt der Fotografie begann 2010 mit der Gründung seines Street-Style-Blogs "The Stylish Citizen". Obwohl seine Art der Fotografie im Laufe der Zeit vielfältiger geworden ist, fotografiert er nach wie vor gerne unbekannte Menschen auf der Straße. Ähnlich wie seine Leidenschaft für verschiedene Arten von Fotografie und Musik begeistert ihn auch die Vielfalt der Menschen. 

Danke an bisherige Kooperationen!

Karlsruhe

Jennifer Reissmüller (she/her)

Als Fotografin hinter der Kamera hat sie gelernt, den Moment zu leben und achtsam zu sein. Jenny glaubt, dass das ganze Leben ein Heilungsweg ist. Für die einen kürzer, die anderen länger. Und wir alle brauchen jemanden, der uns an der Hand nimmt. So, wie es dein körper ist genug tut. Mit echten Menschen und einer echten Message, die unter die Haut geht und Herzen berührt.
Jenny stieg selbst als Model in unserem Projekt ein und unterstützte lange Zeit mit ihrer Fotografie, die sie sich aus dem Anlass der eigenen positiven Erfahrung aneignete.
Heute arbeitet sie als Speakerin und erwärmt die Herzen zu den Themen Emotionen, Achtsamkeit und chronischem Schmerz.

Wuppertal

Swetlana Nowoshenowa (she/her)

war ebenfalls in den Anfangsjahren Fotografin für dein körper ist genug und ermöglichte mit ihrer Unterstützung den Startschuss dieser Bewegung. 
Mittlerweile fotografiert sie in Wuppertal und steht für sinnliche und authentische Boudoir-Fotografie. 
Gefallen euch die Bilder von Swetlana? Schaut auf ihrer Instagram-Seite vorbei. 

Teammember

Seit 2024 werde ich von diesen wundervollen Menschen unterstützt. 
Schau gerne weiter unten, wie auch du Teil meiner Bewegung werden kannst.

Andrea

Ich unterstütze das Projekt dein körper ist genug als Model Scout in der Modelakquise, da es mir am Herzen liegt, vielfältige und diverse Körperbilder in die weite Welt zu bringen. Mehr Sichtbarkeit erzeugt hoffentlich irgendwann mehr Selbstakzeptanz. Unsere Körper sind etwas ganz Wertvolles und das vergessen wir Menschen oft. Umso schöner, dass es Caro's Bewegung gibt, die uns ermöglicht, Körper und ihre Geschichten sichtbar zu machen. 

Anett Kaczmarek 

Im Sommer 2023 habe ich selbst als Model mitgemacht.  2018 erkrankte ich an Brustkrebs und seit Sommer 2019 bin ich beidseitig ohne Brüste im Leben unterwegs. 

Ich unterstütze das Projekt in der vorbereitenden Social Media-Arbeit sowie in der Recherche möglicher Kooperationspartner*innen.


Ela

Im März 2018 bekam ich die Schockdiagnose Brustkrebs und obwohl der Tumor bösartig war, hatte ich Glück im Unglück. 
Ich unterstütze das Projekt in der Administration und kümmere mich gewissenhaft um die saubere Datenverarbeitung der wöchentlich wachsenden Teilnehmer*innen.


Rahel

So wie Caro fotografiere auch ich gerne, jedoch konzentriere ich mich derzeit darauf, das Projekt bei der Akquise und Umsetzung von Fördermitteln zu unterstützen, um die Mission voranzubringen und "dein körper ist genug" einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Volunteers wanted!

dein körper ist genug will wachsen! Deshalb suche ich motivierte Teammember*innen, die das ehrenamtliche Projekt mit ihrem Wissen und Skills auf das nächste Level bringen.

Hast du Lust Teil einer einzigartigen Bodypositivity-Bewegung zu werden? 

Schau gleich unten, welche Positionen wir zu vergeben haben. 

Schicke mir einfach eine Mail mit Infos zu deiner Person, deinen Skills und warum du Lust hast, mitzumachen - kein Lebenslauf nötig.

Deine Caro Gugu  ❤️ 

Content Creator

Zeitaufwand: 1-2h/Woche 

  • Du bist für die Vorbereitung von Beiträgen, Reels und Stories verantwortlich als auch für das Posten selbst.
  • Eventuell bringst du Erfahrung mit Meta mit und hast bereits mit Canva gearbeitet? Wenn nicht, ist es wichtig, dass du Lust hast, dich hierbei einarbeiten zu lassen. 


Die Stelle ist 100% remote.

Fotograf*innen

Zeitaufwand: 1 Shooting pro Monat oder nach Vereinbarung

  • Du willst die Bodypositivity-Bewegung supporten.
  • Deine Bilder sind authentisch und du hältst nichts von Retouche oder Weichzeichner.
  • Du bist nahbar, sodass sich Menschen, die neu vor der Kamera sind, schnell wohl fühlen.
  • Du bist bereit, deine Bilder für uns freizugeben, sodass wir diese für Social Media, den Vernissagen und Pressearbeit nutzen dürfen?
  • Vor deiner Kamera ist jeder Körper willkommen? Das heißt, du shootest mit allen Körperformen und Geschlechtern. 

 

Insbesondere im Raum Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Mannheim bekommen wir viele Anmeldungen.  


Dein Vorteil: Sei Teil einer Bodypositivity & Diversity Bewegung und zeige deine Fotografien in Ausstellungen, die durch ganz Deutschland touren. Auch für die Pressearbeit und weiteren Projekten, bspw. einem Buch, werden deine Werke mit Fotograf*innen-Nennung verwendet. 

Funding Support

Zeitaufwand: 1-2h/Woche 


  • Recherche und Beantragung geeigneter Fördermittel, um insbesondere die Drucke und Ausstellungen finanzieren zu können 


Die Stelle ist 100% remote.

Event Support

Zeitaufwand: 1-2h/Woche 


  • Du recherchierst nach geeigneten Räumlichkeiten und Einrichtungen, um der dein körper ist genug mehr Sichtbarkeit zu verleihen.
  • Die Kontaktaufnahme zu den Einrichtungen via Mail liegt in deiner Verantwortung.
  • Auch in der Konzepterstellung des Events darfst du dich einbringen, wenn es dir liegt.

 

Die Stelle ist 100% remote.